R
ggplot2 – so erstellst Du Charts in R
28. Sep 2021 | Datenvisualisierung, R
Shiny Tutorial: Erstelle ein Dashboard in R
03. Mrz 2021 | Datenvisualisierung, R
Eigene Funktionen in R programmieren
13. Okt 2020 | R
Datentypen in R – einfach erklärt
06. Mrz 2020 | R
Datensatzformat – Quer vs. Längs – Konvertie...
25. Mai 2019 | Excel, R, Training & Resources
Daten analysieren, auswerten und visualisieren – Das Zertifikatsstudium ‚Data Science & Big Data‘ der TU Dortmund
26. Aug 2022 | R, Training & Resources
Das Zertifikatsstudium ‚Data Science & Big Data‘ der Technischen Universität Dortmund...
ggplot2 – so erstellst Du Charts in R
28. Sep 2021 | Datenvisualisierung, R
Um Charts in R zu stellen, führt eigentlich kein Weg an dem R-Paket ggplot2 vorbei. Egal, ob...
Shiny Tutorial: Erstelle ein Dashboard in R
03. Mrz 2021 | Datenvisualisierung, R
Ist es nicht cool, die Daten, die man mühsam aufbereitet hat, schön zu visualisieren? Genau das zeige ich Euch in diesem R Shiny Tutorial. Wir erstellen zusammen eine Shiny App in R, und das ist ganz easy.
Eigene Funktionen in R programmieren
13. Okt 2020 | R
R-Funktionen sind für die R-Experten ein alter Hut, aber für die Newbies unter Euch ein wichtiges...
Datentypen in R – einfach erklärt (Teil 2)
11. Mrz 2020 | R
Nachdem wir im ersten Teil die Basis-Datentypen in R besprochen haben, geht es nun in Teil 2 an Vektoren, Listen, data.frames usw. Wie immer mit vielen Codebeispielen …
Datentypen in R – einfach erklärt
06. Mrz 2020 | R
Du bist neu in R und brauchst Grundlagen? Hier erkläre ich Dir die Basis-Datentypen in R, natürlich so einfach wie möglich und mit vielen Beispielen …
Datensatzformat – Quer vs. Längs – Konvertierung in Excel und R
25. Mai 2019 | Excel, R, Training & Resources
Es geht um die Struktur von Datentabellen, also wie eine Tabelle aufgebaut ist. Was gibt es denn darüber zu erzählen, denkt ihr euch vielleicht. Eine Tabelle hat Zeilen und Spalten. Das stimmt natürlich, aber dennoch gibt es zwei Varianten, die beide ihre Vor- und Nachteile haben, so dass auch beide ihre Daseins-Berechtigung haben.
Das R-Package dplyr: Eine ausführliche Anleitung (mit vielen Beispielen)
17. Mai 2019 | R
Heute stelle ich Euch ein super nützliches R-Package namens dplyr vor. Dieses dient der sogenannten Datenmanipulation, also zum Beispiel neue Spalten zu einer Tabelle hinzufügen, eine Tabelle nach bestimmten Werten zu filtern oder auch nach Klassen zu gruppieren. Keine Angst, wir gehen Schritt für Schritt vor.
Kopieren, Umbennen und Löschen von Dateien in R
10. Apr 2019 | R
Ein Verzeichnis durchsuchen Eine Liste (technisch: ein Vektor) mit den Dateinamen eines...
Was ist der Naive Bayes-Algorithmus?
26. Feb 2019 | Ask the Doc, Maschinelles Lernen, R
Der Naive Bayes-Algorithmus ist ein probabilistischer Klassifikationsalgorithmus. Puh, schon ein schwieriger Ausdruck. Im Prinzip heißt das aber nur, dass der Naive Bayes-Algorithmus uns für jede Klasse eine Wahrscheinlichkeit gibt, dass die Beobachtung zu dieser Klasse gehört.
Master of Time: Datum und Zeitstempel in R
23. Feb 2019 | R
Tag Punkt Monat Punkt Jahr – Ein Datum ist doch eigentlich ziemlich einfach, oder? In diesem...
Meine 15 nützlichsten RStudio Shortcuts
21. Nov 2018 | R
Hej Leute, Ihr wollt Profi-RStudio-Nutzer werden? Oder einfach nur schneller in R programmieren?...

Gratis für Dich
Ich habe für Dich die wichtigsten Machine-Learning Algorithmen übersichtlich zusammengefasst.
Trage jetzt Deine Email ein und Du kannst sofort das kostenlose Ebook downloaden.
Eine Email an Dich ist schon unterwegs!
Du kannst deine Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu befindet sich am Ende jeder E-Mail ein Abmeldelink. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung.