paste
Der R-Befehl paste ermöglicht das Verbinden (Konkatenieren) von zwei oder mehr Strings oder Stringvektoren.
Weiterlesen20. Apr 2019
Der R-Befehl paste ermöglicht das Verbinden (Konkatenieren) von zwei oder mehr Strings oder Stringvektoren.
Weiterlesen7. Apr 2019
Die R-Funktion setwd(Verzeichnis) ermöglicht es, das aktuelle Arbeitsverzeichnis (engl. working directory) zu wechseln und ist das Pendant zu getwd.
Weiterlesen13. Nov 2018
Der R-Befehl barplot zeichnet einen Säulen- bzw. Balkenchart in R. Dabei entspricht die Höhe bzw. Länge der Balken den Werten des übergebenen Vektors.
Weiterlesen5. Okt 2018
Mit hist(x) könnt ihr in R ganz schnell die Häufigkeitsverteilung eines numerische Vektors x anzeigen lassen. D.h., es werden Intervalle definiert und dann gezählt, wieviele Elemente von x in diesem Intervall liegen.
WeiterlesenIch habe für Dich die wichtigsten Machine-Learning Algorithmen übersichtlich zusammengefasst.
Trage jetzt Deine Email ein und Du kannst sofort das kostenlose Ebook downloaden.
Du kannst deine Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu befindet sich am Ende jeder E-Mail ein Abmeldelink. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Leider ist der Kurs noch nicht fertig, ich arbeite aber daran. Melde dich jetzt unverbindlich an und erhalte 25% Frühbucherrabatt auf meinen Onlinekurs Data Science mit Python. Du erfährst außerdem als Erste/r sobald ich den Kurs fertiggestellt habe.
Mit der Anmeldung wirst Du Teil meiner exklusiven Email-Liste. Kein Spam und Du kannst Dich jederzeit abmelden. Ich werde niemals Deine Email-Adresse weitergeben.
Gute Vorsätze? Wie wäre es, 2022 Data Science zu lernen? In meinem brandneuer Kurs Data Science mit R lernst Du die Grundlagen ganz easy! |