Hallo und herzlich Willkommen auf databraineo, dem deutschsprachigen Data Science Blog. Ich bin Holger, Daten-Enthusiast von ganzem Herzen. Ich liebe das Spannungsfeld aus Analytics-, Coding- und Business-Skills, das den Job des Data Scientists ausmacht.

Meine Mission ist es, Dir die Data Science Welt zu zeigen und Dich dafür zu begeistern!

Du hast eine Frage? Stell‘ sie mir in der Rubrik Ask the Doc.

LERNE DATA SCIENCE mit R

Ein Data Science Experte ist in der heutigen datengetriebenen Welt viel gefragt. Mit der entsprechenden Erfahrung kann man sich den gutbezahlten, interessanten Job aussuchen. In meinem Onlinekurs Data Science mit R lernst Du die Grundlagen.

Ask the Doc

Was ist Keras?

Was ist Keras?

Hej Leute, vielleicht habt ihr schon mal von Keras im Zusammenhang mit Neuronalen Netzen gehört. Nun fragt ihr euch,...

R

GRATIS 5-Tage Kurs – jetzt anmelden!

Datensatzformat – Quer vs. Längs – Konvertierung in Excel und R

Datensatzformat – Quer vs. Längs – Konvertierung in Excel und R

Es geht um die Struktur von Datentabellen, also wie eine Tabelle aufgebaut ist. Was gibt es denn darüber zu erzählen, denkt ihr euch vielleicht. Eine Tabelle hat Zeilen und Spalten. Das stimmt natürlich, aber dennoch gibt es zwei Varianten, die beide ihre Vor- und Nachteile haben, so dass auch beide ihre Daseins-Berechtigung haben.

Das R-Package dplyr: Eine ausführliche Anleitung (mit vielen Beispielen)

Das R-Package dplyr: Eine ausführliche Anleitung (mit vielen Beispielen)

Heute stelle ich Euch ein super nützliches R-Package namens dplyr vor. Dieses dient der sogenannten Datenmanipulation, also zum Beispiel neue Spalten zu einer Tabelle hinzufügen, eine Tabelle nach bestimmten Werten zu filtern oder auch nach Klassen zu gruppieren. Keine Angst, wir gehen Schritt für Schritt vor.

Was ist der Naive Bayes-Algorithmus?

Was ist der Naive Bayes-Algorithmus?

Der Naive Bayes-Algorithmus ist ein probabilistischer Klassifikationsalgorithmus. Puh, schon ein schwieriger Ausdruck. Im Prinzip heißt das aber nur, dass der Naive Bayes-Algorithmus uns für jede Klasse eine Wahrscheinlichkeit gibt, dass die Beobachtung zu dieser Klasse gehört.

Python

GRATIS 5-Tage Kurs – jetzt anmelden!

Strings in Python

Strings in Python

Heute lernt ihr, was Strings sind und wie man mit Ihnen in Python arbeitet

Operatoren in Python

Operatoren in Python

Hej Leute, heute geht es um ein wichtiges Thema in Python: Operatoren. Ohne diese geht beim Programmieren gar nichts....

Python Datentypen Übersicht

Python Datentypen Übersicht

Dieser Blogartikel gibt eine Übersicht über die verschiedenen Basis-Datentypen in Python und richtet sich damit an die...

Install Anaconda – Die Python-Distribution Anaconda

Install Anaconda – Die Python-Distribution Anaconda

Hej Leute, ihr wollt als Data Scientist durchstarten, habt euch vorgenommen, Python zu lernen und wollt nun wissen,...

Alle Artikel

[et_pb_posts_blog_feed_masonry_agsdcm posts_per_page=”20″ show_author=”off” date_format=”j M Y” ignore_displayed_posts=”on” show_comments=”off” show_rating=”off” _builder_version=”4.14.6″ _module_preset=”default” hover_enabled=”0″ global_colors_info=”{}” blog_feed_module_type=”masonry” sticky_enabled=”0″][/et_pb_posts_blog_feed_masonry_agsdcm]

Data Science mit Python

 

Leider ist der Kurs noch nicht fertig, ich arbeite aber daran. Melde dich jetzt unverbindlich an und erhalte 25% Frühbucherrabatt auf meinen Onlinekurs Data Science mit Python. Du erfährst außerdem als Erste/r sobald ich den Kurs fertiggestellt habe.

Du hast Dich erfolgreich angemeldet!