gather
Datensatzformat – Quer vs. Längs – Konvertierung in Excel und R
25. Mai 2019 | Excel, R, Training & Resources
Es geht um die Struktur von Datentabellen, also wie eine Tabelle aufgebaut ist. Was gibt es denn darüber zu erzählen, denkt ihr euch vielleicht. Eine Tabelle hat Zeilen und Spalten. Das stimmt natürlich, aber dennoch gibt es zwei Varianten, die beide ihre Vor- und Nachteile haben, so dass auch beide ihre Daseins-Berechtigung haben.

Gratis für Dich
Ich habe für Dich die wichtigsten Machine-Learning Algorithmen übersichtlich zusammengefasst.
Trage jetzt Deine Email ein und Du kannst sofort das kostenlose Ebook downloaden.
Eine Email an Dich ist schon unterwegs!
Du kannst deine Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu befindet sich am Ende jeder E-Mail ein Abmeldelink. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Kategorien
Schlagwörter
anaconda Automatisierung Balkendiagramm barplot buchreview Coding Dashboard data.frame datentyp Datenvisualisierung Datum deep learning Excel Formel funktionale programmierung Index jupyter notebook künstliche Intelligenz list machine learning maschinelles Lernen meetup neuronale netze numpy pandas paper Programmierung python python user group QlikView QLikView-Tutorial R read.xlsx rstudio select spyder SQL statistik string Teilergebnis Testdatensatz Trainingsdatensatz Vergleich write.xlsx xlsx